Aufruf Zivildiener – Seniorenheim Teresa
Das Seniorenheim Teresa sucht dringend um Mithilfe bei der Betreuung/Pflege durch ehemalige Zivildiener.Bitte um Kontaktaufnahme unter: Telefon 05232/2133 oderMail office@seniorenheim-teresa.at.
Das Seniorenheim Teresa sucht dringend um Mithilfe bei der Betreuung/Pflege durch ehemalige Zivildiener.Bitte um Kontaktaufnahme unter: Telefon 05232/2133 oderMail office@seniorenheim-teresa.at.
Was ist das Ziel der Freizeitwohnsitzabgabe? Freizeitwohnsitze werden bei den Abgabenertragsanteilen des Bundes nicht berücksichtigt. Dennoch entstehen den Gemeinden durch Freizeitwohnsitze Kosten. Die Freizeitwohnsitzabgabe ermöglicht eine zusätzliche Einnahmequelle für Gemeinden zur Abdeckung der Kosten für Infrastruktur und Verwaltungseinrichtungen. Wird die Freizeitwohnsitzabgabe von der Gemeinde vorgeschrieben? Nein. Die Freizeitwohnsitzabgabe ist eine Selbstbemessungsabgabe. Das heißt, dass …
Information über das Tiroler Freizeitwohnsitzabgabegesetz (TFWAG) WEITERLESEN »
Das Audit „familienfreundlichegemeinde“ ist ein kommunalpolitischer Prozess für österreichische Gemeinden, Marktgemeinden und Städte. Ziel des Audits ist es, das Vorhandensein familienfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde zu identifizieren und den Bedarf an weiteren zu ermitteln. Das Gütezeichen „familienfreundlichegemeinde“ erhöht die Attraktivität der Gemeinde als Wirtschaftsstandort und schafft einen Wettbewerbsvorteil als Tourismusdestination. Es trägt dazu bei, …
Startschuss für das Gütezeichen „familienfreundlichegemeinde“ in Oberperfuss WEITERLESEN »
Leider hat beim Postwurf bei einem Bild der Fehlerteufel zugeschlagen.Mit der KREUZUNG VÖLSESGASSE „TOULER“ war natürlich die Kreuzung in diesem Bild gemeint. Mit Entfernung des VORRANG GEBEN-Schildes gilt bei dieser Kreuzung die Rechtsregel.
Die Gemeinde Oberperfuss möchte auf die gesetzliche Anrainerverpflichtung gemäß § 93 der Straßenverkehrsordnung (StVO) BGBl. Nr. 159/1960 in dergeltenden Fassung hinweisen. Diese Verpflichtung umfasst sowohl den Winterdienst (Schneeräumung und Streuung) auf Gehsteigen und Gehwegen, als auch die Säuberung derselben von Verunreinigungen sowie des weiteren die Entfernung überhängender Schneewächten und Eisbildungen von den Dächern und …
Hinweis: Anrainerverpflichtungen bei Schneefall WEITERLESEN »
Über das WC entsorgte Speisereste und Fette führen zu Geruchsbelästigung und Rattenplagen. Sie verstopfen die Kanäle und verursachen so Folgekosten in Millionenhöhe! Aber auch Hygieneartikel wie Tampons oder Windeln können die Kanalpumpwerke und Maschinen auf den Kläranlagen schwer beschädigen. Sie sind genauso wie Katzenstreu und andere Feststoffe über den Restmüll zu entsorgen. Öle, die …
Was bedeuten die Sirenensignale, wie tätigt man einen Notruf oder wie sorge ich für Katastrophen vor – all diese Fragen beantwortet nun auch die neue Zivilschutz-APP des Landes Tirol.Alle wichtigen Informationen zum Zivilschutz sind somit immer am Smartphone mit dabei. Die Zivilschutz-APP des Landes Tirol steht kostenlos als Download zur Verfügung. Plakat “Zivilschutz APP” …
„Die MobilitäterInnen“ können fünf Monate nach der Einweihung der ersten Mitfahrbänke auf einige Erfolge zurückblicken. Und das Netzwerk wächst stetig weiter. In Oberperfuss stehen mittlerweile sieben Mitfahrbänke für Mitfahrgelegenheiten. Diese werden jetzt auch mit einem Schildersystem erweitert, bei dem man selbst die gewünschte Fahrtrichtung angeben kann, in die man mitgenommen werden möchte: „Ich möchte …
Derzeit ist der Gemeindeweg in die Au durch Verordnung der Bezirkshauptmannschaft für den gesamten Verkehr (auch Radfahrer) gesperrt. Nach der Durchführung der Sanierungsmaßnahmen durch die Gemeinde kann der Weg außerhalb der Schneeperiode für folgenden Verkehr geöffnet werden:Fahrverbot (in beiden Richtungen) ausgenommen land- und forstwirtschaftliche Bringung und Anrainer Ortsteil Au Während der Schneeperiode wird ein …
An alle Tourismusbetriebe, Vermieter, tourismusnahe Betriebe und an alle Personen, denen der Erhalt der Bergbahnen Oberperfuss ein großes Anliegen ist! Liebe Bürgerinnen und Bürger! Das Abstimmungsergebnis in den Gemeinden Zirl und Völs hat die Aussichten auf eine zukunftsorientierte Erneuerung der zweiten Sektion und damit die Aufrechterhaltung der Bergbahnen insgesamt sehr fraglich werden lassen. Eine …