Neuigkeiten

Tarifänderung Parkplatz Stiglreith

Ab 21.07.2015 gültiger Parkplatztarif: Die Höhe der Parkgebühr für die Benützung der Parkfläche in Stiglreith beträgt täglich von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr€ 6,00 (sechs Euro).Achtung: Der Automat nimmt nur Münzen!Gästekarten gelten beim Parkplatz Stiglreith leider nicht als Ticket!

WEITERLESEN »

Stellungnahme der Gemeinde Oberperfuss zum Artikel von derStandard.at bzgl. Erhebung Kinderbetreuung

Im Artikel „Kinderbetreuung: Viel Bedarf, keine Erhebungen“ auf der Seite derStandard.at wird erwähnt, dass die Bedarfserhebung bzgl. Kinderbetreuung dem Wirkungsbereich der Gemeinde unterliegen würde und diese zumindest vielerorts nie durchgeführt wurde. Die Gemeinde Oberperfuss möchte diesbezüglich betonen, dass im Jahr 2014 diese Erhebung  in unserer Gemeinde durchgeführt wurde. Verlinkung

WEITERLESEN »

Richtiges Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren auf Almen

Aufgrund des tragischen Unfalls im Stubaital und des weiteren schweren Zwischenfalls im Wipptal hat die Landwirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit der Tirol Werbung, der Landesveterinärdirektion und des Tiroler Almwirtschaftsvereines einen Folder mit verschiedenen Maßnahmen erstellt, um Wanderer für das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren auf Almen zu informieren.

WEITERLESEN »

Oberperfuss ist ÖLI-Meister

Sammelsieger 2012 gekürt Der gelbe ÖLI-Eimer für die Sammlung von Altspeiseöl ist aus den Tiroler Haushalten nicht mehr wegzudenken. Durchschnittlich sammelt jeder Tiroler ein Kilogramm Speisefett pro Jahr. Doch wo wohnen die fleißigsten Sammler? 2012 sind die Sammelmeister des Bezirkes eindeutig in Oberperfuss zu finden! Insgesamt zählte die Gemeinde

WEITERLESEN »

Dämmerungseinbrüche – Sicherheitstipps

Nachstehend finden Sie Sicherheitstipps des Landeskriminalamts Tirol, AB 04 Prävention, bezüglich Dämmerungseinbrüche. Die Monate September bis Dezember sind erfahrungsgemäß die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Die Tage werden kürzer, die Einbrecher finden in der Dunkelheit gute Deckung und können ihr „Geschäft“ verrichten. Das Landeskriminalamt Tirol möchte die Bevölkerung sensibilisieren und darauf

WEITERLESEN »
Scroll to Top